Beobachten Sie die 2022 IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften kostenlos live streamen, indem Sie den Anweisungen in diesem Artikel folgen.
Die 2. Ausgabe, die alle zwei Jahre stattfindet, soll dieses Jahr vom 18. bis 15. Juli 24 in Eugene, Oregon, USA, stattfinden
Seiteninhalt
Wie zu sehen IAAF Leichtathletik-WM im Livestream online?

Sie können die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Live-Stream über die Websites von RSI, RTBF, BBC und Rai verfolgen, die alle Veranstaltungen kostenlos übertragen.
Wenn Sie sich jedoch nicht in einem Land befinden, in dem der Live-Stream der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 verfügbar ist, wird Ihnen der Zugriff auf den Live-Stream aufgrund von Übertragungsrechten verwehrt.
Keine Sorge, Sie können eine kostenlose verwenden Smart DNS Service, um diese Einschränkungen zu umgehen. Alles was Sie tun müssen, ist gerecht;
- Registrieren Sie sich für ein kostenloses SmartDNS-Konto
- Richten Sie Ihr Gerät für die Verwendung von SmartDNS-Servern ein
- Sehen Sie sich den Live-Stream der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 kostenlos an.
Kompliziert? NEIN! Befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte.
SCHRITT 1: Registrieren Sie sich für A. Smart DNS Mein Konto
Um sich zu registrieren, gehen Sie zu Smart DNS Proxy Website und klicken Sie auf Probieren Sie es jetzt .

Geben Sie als Nächstes Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich zu registrieren Smart DNS Proxy und klicken Sie auf ANMELDEN.

Sie sollten jetzt eine E-Mail von erhalten Smart DNS Proxy um Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen.

Klicken Sie in der E-Mail, die Sie erhalten haben, auf MEINE E-MAIL BESTÄTIGEN.

Sie werden nun zur Seite Ihres Kontos weitergeleitet und sollten Ihren Kontostatus sehen können.

SCHRITTE: Smart DNS Proxy Einrichtung
Als nächstes richten Sie bitte ein Smart DNS proxy Service auf Ihrem Gerät.
Klicken Sie dazu auf das Symbol (+) neben dem verwendeten System und befolgen Sie die Anweisungen.
Der rechten Maustaste auf auf Ihrem Netzwerk-/Wireless-Symbol unten rechts in Ihrer Taskleiste und klicken Sie auf Netzwerk- und Interneteinstellungen.

Im nächsten Bildschirm unter Netzwerk & Internet, bitte klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen.

Nun wählen Sie Weitere Netzwerkadapteroptionen die unter Zugehörige Einstellungen zu finden sind.

Nächstes Der rechten Maustaste auf auf Ihrem aktiven Netzwerkadapter (Local Area Connection or Wireless Network Connection) und wählen Sie Immobilien.

Deaktivieren Sie die Option Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) und doppelklicken Sie auf 4 Internet Protocol Version (TCP / IPv4).

In den Allgemeines klicken Sie auf Verwenden Sie die folgenden DNS-Server-Adressen: und geben Sie die DNS-Serveradressen wie folgt ein:
- Bevorzugter DNS-Server: 54.229.171.243
- Alternativer DNS-Server: 23.21.43.50

Klicken Sie OK & OK erneut, um Ihre Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf Wifi/Internet Symbol unten rechts in Ihrer Taskleiste und klicken Sie auf Netzwerk- und Interneteinstellungen.

Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf Adapteroptionen ändern unter Statusseite.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter (Local Area Connection or Wireless Network Connection) und wählen Sie Immobilien.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Deaktivieren Sie die Option Internet Protocol Version 6 (TCP / IPv6), da der Dienst nicht über IPv6 funktioniert.
Doppelklicken Sie anschließend auf 4 Internet Protocol Version (TCP / IPv4) oder alternativ können Sie es auswählen und auf klicken Immobilien.

In den Allgemeines klicken Sie auf Verwenden Sie die folgenden DNS-Server-Adressen: und geben Sie die DNS-Serveradressen wie folgt ein:
- Bevorzugter DNS-Server: 54.229.171.243
- Alternativer DNS-Server: 23.21.43.50

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Apple Logo befindet sich in der oberen linken Ecke Ihres Mac und öffnet Systemeinstellungen.

Navigieren Sie zu Internet & Wireless und klicken Sie auf Netzwerk.

Wählen Sie Ihren aktiven Internetadapter aus (Wi-Fi wenn drahtlos oder Ethernet wenn Kabelverbindung) und klicken Sie auf Fortgeschritten .

Wähle aus DNS Tab und klicken Sie auf das Plus (+) Klicken Sie auf die Schaltfläche und geben Sie die DNS-Serveradressen wie folgt ein:
- 54.229.171.243
- 23.21.43.50
Hinweis: Sie müssen auf das Plus klicken (+) erneut auf die Schaltfläche klicken, um den zweiten DNS-Server aufzurufen.

Klicken Sie OK gefolgt von der Hinzufügen .

Auswählen Einstellungen vom Startbildschirm.

Tippen Sie auf Wi-Fi.
Suchen Sie Ihre drahtlose Verbindung (mit einem Häkchen oder Häkchen) und klicken Sie auf das blaue Symbol.i' Symbol.

Sie sollten jetzt in Ihrem sein Wi-Fi Detailseite. Bei der Konfigurieren Sie DNS Abschnitt, tippen Sie auf Automatik.

Tippen Sie im DNS-Konfigurationsbildschirm auf Manuell und klick auf die rot (-) minus Symbol zum Entfernen Ihrer vorhandenen DNS-Adresse.

Tippen Sie nun auf (+) Server hinzufügen und geben Sie die DNS-Serveradressen wie folgt ein:
- 54.229.171.243
- 23.21.43.50

Hinweis: Sie müssen auf das Plus klicken (+) erneut auf die Schaltfläche klicken, um den zweiten DNS-Server aufzurufen.
Wenn Sie gemäß dem obigen Bild zwei DNS-Server hinzugefügt haben, tippen Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke, um die Einstellungen zu speichern.
Für Android können Sie eine App verwenden, um Ihr Gerät einfach zu konfigurieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Herunterladen DNS Changer App aus dem Play Store oder Direkt Wenn Sie keinen Zugriff auf den Play Store haben.
Sobald Sie es heruntergeladen haben, klicken Sie auf installieren.

Öffnen Sie anschließend die App, geben Sie die folgenden DNS-Server wie unten in der App ein und wählen Sie HOME
- Primärserver: 54.229.171.243
- Sekundärserver: 23.21.43.50

Wählen Sie unter DnsChanger-Informationen die Option aus OK.

Wenn die Verbindungsanforderungsnachricht angezeigt wird, wählen Sie OK

Wenn Sie das sehen Aktiv Status haben Sie Ihr Gerät konfiguriert. Als nächstes gehen Sie einfach zu Ihrem Startbildschirm.

Hinweis: Wenn Sie das nicht mehr verwenden möchten Smart DNS Service, tippen Sie einfach auf STOP.
Klicken Sie auf den Statusbereich am unteren Bildschirmrand, in dem sich Ihr Kontobild befindet.
Klicken Sie (sodass dort ein Haken erscheint) auf das Rechteck Verbunden … und notieren Sie sich den Netzwerknamen.

Als nächstes klicken Sie auf Die Einstellungen…

Auf dem Einstellungen Klicken Sie auf der Seite auf das Netzwerk-Dropdown-Menü und wählen Sie Ihre aktive aus Wi-Fi.

Klicken Sie nun auf Netzwerk Registerkarte, und wählen Sie Benutzerdefinierte Nameserver. Geben Sie als Nächstes die DNS-Server wie unten beschrieben in die beiden Felder ein.
- 54.229.171.243
- 23.21.43.50

Klicken Sie Schließen um Ihre Änderungen zu speichern.
Gehen Sie zu Ihrem Terminal und tippen Sie ein Sudo Bash. Dadurch erhalten Sie Superuser-Rechte.
Wenn Sie über den Superuser- (Administrator-) Zugriff verfügen, geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihre Netzwerkkonfigurationsdatei zu sichern.
cp /etc/resolv.conf /etc/resolv.orig

Geben Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein, um die Datei resolv.conf zu entfernen.
rm /etc/resolv.conf

Geben Sie nun nacheinander den folgenden Befehl ein.
- Echo "Nameserver 54.229.171.243"> /etc/resolv.conf
- Echo "Nameserver 23.21.43.50" >> /etc/resolv.conf

Geben Sie abschließend den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob Sie den DNS richtig konfiguriert haben.
Katze /etc/resolv.conf
Wenn die Einrichtung erfolgreich war, werden die zuvor angegebenen DNS-Adressen angezeigt

Auswählen Einstellungen von Ihrem Apple Hauptbildschirm des Fernsehgeräts.

Wählen Sie ein Netzwerk.

Wählen Sie Ihre Netzwerkverbindung, Ethernet wenn Sie über Kabel oder angeschlossen sind Wi-Fi Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk verwenden.

Als nächstes wählen Sie Konfigurieren Sie DNS.

Standardmäßig sollte dies auf eingestellt sein Automatik. Ändern Sie dies in Manuell.

Weiter 054.229.171.243 als Ihre DNS-Adresse und wählen Sie Gemacht

Navigieren Sie auf Ihrem Amazon Fire TV-Startbildschirm zu Einstellungen.

Gehen Sie zu Gerät> Info und wählen Sie Netzwerk.
Beachten Sie die IP Address und Gateway Details, die Sie beim Einrichten der Verbindung benötigen.

Gehen Sie zurück zu den Einstellungen Seite und wählen Sie Netzwerk.

Klicken Sie (sodass dort ein Haken erscheint) auf das Rechteck Netzwerk konfigurieren wenn Sie auf einem sind Kabelverbindung oder wählen Sie Ihre Wi-Fi Netzwerk wenn Sie verbunden sind kabellos.
Hinweis: Die folgenden Anweisungen basieren auf einer Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk. Wenn Sie eine drahtgebundene Verbindung haben, überspringen Sie bitte die drahtlosen Anweisungen.

Wenn dein Wifi Netzwerk wird auf diesem Bildschirm nicht angezeigt, bitte auswählen Siehe Alle Netzwerke.

Vergessen Sie als nächstes die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks, indem Sie auf drücken Optionsfeld (3 Zeilen) Das finden Sie auf Ihrer Fernbedienung.

Wählen Sie Ihre Wi-Fi Netzwerk erneut und sobald Sie Ihr Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf Fortgeschritten.

Die Netzwerkdetails des Geräts, die wir benötigen, sind die IP Address und Gateway dass Sie früher aus dem Netzwerk notieren Über Seite.
IP-Adresse: Geben Sie die zuvor notierte IP-Adresse ein.

Gateway: Geben Sie die zuvor notierte Gateway-Adresse ein.

Länge des Netzwerkpräfixes: Eingeben 24

Geben Sie die folgenden DNS-Adressen entsprechend ein. (eins nach dem anderen)
DNS1: 54.229.171.243

DNS2: 23.21.43.50

Wählen Sie schließlich Connect um die Änderungen zu speichern.
SCHRITT 3: Überprüfen Smart DNS Konfigurationsstatus
Nachdem Sie Ihr Gerät für die Verwendung von konfiguriert haben Smart DNS, gehen Sie zu Ihrem Mein Konto und Sie sollten grüne Häkchen neben sehen DNS-Setup und IP-Aktivierung.

Hinweis: Wenn Sie die grünen Häkchen nicht erhalten haben, aktualisieren Sie einfach die Seite.
Sehen Sie sich die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Live-Stream online an
Das ist es! Sie können sich jetzt den Live-Stream der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2022 über einen der folgenden Links ansehen:
- ORF
- RTBF
- France.tv
- Rai
- Norwegisch
- BBC
Zeitplan der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
Hinweis: Die Ereigniszeit ist in Pacific Standard Time (UTC -8). Sie können PST mithilfe von in Ihre Ortszeit konvertieren Weltzeit-Website.
Juli 15 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
9:05 Uhr | M | Hammerwurf | Gruppe A | ||
10:10 Uhr | M | Hochsprung | Qualifikation | ||
10:30 Uhr | M | Hammerwurf | Gruppe B | ||
11:45 Uhr | Kastenwagen/Passagier | 4 × 400 Relaismeter | Wärmen | ||
12:05 Uhr | W | Hammerwurf | Gruppe A | ||
12:30 Uhr | M | 100-Messgeräte | Vorrunde | ||
13:10 Uhr | W | 20 Kilometer Race Walk | Ende | ||
13:30 Uhr | W | Hammerwurf | Gruppe B | ||
15:10 Uhr | M | 20 Kilometer Race Walk | Ende | ||
17:05 Uhr | W | Kugelstoßen | Qualifikation | ||
17:15 Uhr | M | 3000 Meter Hindernislauf | Wärmen | ||
17:20 Uhr | W | Stabhochsprung | Qualifikation | ||
18:00 Uhr | M | Weitsprung | Qualifikation | ||
18:10 Uhr | W | 1500-Messgeräte | Wärmen | ||
18:50 Uhr | M | 100-Messgeräte | Wärmen | ||
18:55 Uhr | M | Kugelstoßen | Qualifikation | ||
19:50 Uhr | Kastenwagen/Passagier | 4 × 400 Relaismeter | Ende | ||
Juli 16 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
10:35 Uhr | W | 3000 Meter Hindernislauf | Wärmen | ||
10:40 Uhr | W | Dreifachsprung | Qualifikation | ||
11:10 Uhr | W | Hochsprung | Qualifikation | ||
11:25 Uhr | M | 110 Meter Hürden | Wärmen | ||
12:00 Uhr | M | Hammerwurf | Ende | ||
12:20 Uhr | W | 10,000-Messgeräte | Ende | ||
13:20 Uhr | M | 400 Meter Hürden | Wärmen | ||
17:10 Uhr | W | 100-Messgeräte | Wärmen | ||
18:00 Uhr | M | 100-Messgeräte | Halbfinale | ||
18:20 Uhr | W | Kugelstoßen | Ende | ||
18:25 Uhr | M | Weitsprung | Ende | ||
18:30 Uhr | M | 1500-Messgeräte | Wärmen | ||
19:05 Uhr | W | 1500-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:50 Uhr | M | 100-Messgeräte | Ende | ||
Juli 17 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
6:15 Uhr | M | Marathon | Ende | ||
10:35 Uhr | W | 100 Meter Hürden | Siebenkampf | ||
11:05 Uhr | M | 400-Messgeräte | Wärmen | ||
11:35 Uhr | W | Hochsprung | Siebenkampf | ||
11:35 Uhr | W | Hammerwurf | Ende | ||
12:00 Uhr | W | 400-Messgeräte | Wärmen | ||
13:00 Uhr | M | 10,000-Messgeräte | Ende | ||
13:45 Uhr | W | Kugelstoßen | Siebenkampf | ||
17:05 Uhr | M | 110 Meter Hürden | Halbfinale | ||
17:05 Uhr | M | Diskuswurf | Gruppe A | ||
17:25 Uhr | W | Stabhochsprung | Ende | ||
17:33 Uhr | W | 100-Messgeräte | Halbfinale | ||
18:03 Uhr | M | 400 Meter Hürden | Halbfinale | ||
18:27 Uhr | M | Kugelstoßen | Ende | ||
18:30 Uhr | M | Diskuswurf | Gruppe B | ||
18:38 Uhr | W | 200-Messgeräte | Siebenkampf | ||
19:00 Uhr | M | 1500-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:30 Uhr | M | 110 Meter Hürden | Ende | ||
19:50 Uhr | W | 100-Messgeräte | Ende | ||
Juli 18 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
6:15 Uhr | W | Marathon | Ende | ||
9:35 Uhr | W | Weitsprung | Siebenkampf | ||
10:50 Uhr | W | Speerwurf | Siebenkampf Gruppe A | ||
12:05 Uhr | W | Speerwurf | Siebenkampf Gruppe B | ||
17:05 Uhr | M | 200-Messgeräte | Wärmen | ||
17:10 Uhr | W | Diskuswurf | Gruppe A | ||
17:45 Uhr | M | Hochsprung | Ende | ||
18:00 Uhr | W | 200-Messgeräte | Wärmen | ||
18:30 Uhr | W | Dreifachsprung | Ende | ||
18:35 Uhr | W | Diskuswurf | Gruppe B | ||
18:55 Uhr | W | 800-Messgeräte | Siebenkampf | ||
19:20 Uhr | M | 3000 Meter Hindernislauf | Ende | ||
19:50 Uhr | W | 1500-Messgeräte | Ende | ||
Juli 19 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
17:15 Uhr | W | 400 Meter Hürden | Wärmen | ||
17:40 Uhr | W | Hochsprung | Ende | ||
18:05 Uhr | W | 200-Messgeräte | Halbfinale | ||
18:33 Uhr | M | Diskuswurf | Ende | ||
18:50 Uhr | M | 200-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:30 Uhr | M | 1500-Messgeräte | Ende | ||
19:50 Uhr | M | 400 Meter Hürden | Ende | ||
Juli 20 | Zeit | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
15:20 Uhr | W | Speerwurf | Gruppe A | ||
16:25 Uhr | W | 5000-Messgeräte | Wärmen | ||
16:50 Uhr | W | Speerwurf | Gruppe B | ||
17:20 Uhr | M | 800-Messgeräte | Wärmen | ||
18:15 Uhr | W | 400 Meter Hürden | Halbfinale | ||
18:30 Uhr | W | Diskuswurf | Ende | ||
18:45 Uhr | W | 400-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:15 Uhr | M | 400-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:45 Uhr | W | 3000 Meter Hindernislauf | Ende | ||
Juli 21 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
17:05 Uhr | M | Speerwurf | Gruppe A | ||
17:10 Uhr | W | 800-Messgeräte | Wärmen | ||
18:10 Uhr | M | 5000-Messgeräte | Wärmen | ||
18:20 Uhr | M | Dreifachsprung | Qualifikation | ||
18:45 Uhr | M | Speerwurf | Gruppe B | ||
19:00 Uhr | M | 800-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:35 Uhr | W | 200-Messgeräte | Ende | ||
19:50 Uhr | M | 200-Messgeräte | Ende | ||
Juli 22 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
6:15 Uhr | W | 35 Kilometer Race Walk | Ende | ||
17:05 Uhr | M | Stabhochsprung | Qualifikation | ||
17:40 Uhr | W | 4 × 100 Relaismeter | Wärmen | ||
18:05 Uhr | M | 4 × 100 Relaismeter | Wärmen | ||
18:20 Uhr | W | Speerwurf | Ende | ||
18:35 Uhr | W | 800-Messgeräte | Halbfinale | ||
19:15 Uhr | W | 400-Messgeräte | Ende | ||
19:35 Uhr | M | 400-Messgeräte | Ende | ||
19:50 Uhr | W | 400 Meter Hürden | Ende | ||
Juli 23 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
9:50 Uhr | M | 100-Messgeräte | Decathlon | ||
10:40 Uhr | M | Weitsprung | Decathlon | ||
11:20 Uhr | W | 100 Meter Hürden | Wärmen | ||
12:00 Uhr | W | Weitsprung | Qualifikation | ||
12:10 Uhr | M | Kugelstoßen | Decathlon | ||
16:10 Uhr | M | Hochsprung | Decathlon | ||
17:10 Uhr | W | 4 × 400 Relaismeter | Wärmen | ||
17:45 Uhr | M | 4 × 400 Relaismeter | Wärmen | ||
18:05 Uhr | M | Dreifachsprung | Ende | ||
18:10 Uhr | M | 800-Messgeräte | Ende | ||
18:25 Uhr | W | 5000-Messgeräte | Ende | ||
18:35 Uhr | M | Speerwurf | Ende | ||
18:55 Uhr | M | 400-Messgeräte | Decathlon | ||
19:30 Uhr | W | 4 × 100 Relaismeter | Ende | ||
19:50 Uhr | M | 4 × 100 Relaismeter | Ende | ||
Juli 24 | Zeit (PST) | Geschlecht | Ereignis | Stufe | |
6:15 Uhr | M | 35 Kilometer Race Walk | Ende | ||
9:35 Uhr | M | 110 Meter Hürden | Decathlon | ||
10:30 Uhr | M | Diskuswurf | Zehnkampf Gruppe A | ||
11:40 Uhr | M | Diskuswurf | Zehnkampf Gruppe B | ||
12:15 Uhr | M | Stabhochsprung | Zehnkampf Gruppe A | ||
13:15 Uhr | M | Stabhochsprung | Zehnkampf Gruppe B | ||
17:05 Uhr | W | 100 Meter Hürden | Halbfinale | ||
17:05 Uhr | M | Speerwurf | Zehnkampf Gruppe A | ||
17:25 Uhr | M | Stabhochsprung | Ende | ||
17:55 Uhr | W | Weitsprung | Ende | ||
18:05 Uhr | M | 5000-Messgeräte | Ende | ||
18:10 Uhr | M | Speerwurf | Zehnkampf Gruppe B | ||
18:35 Uhr | W | 800-Messgeräte | Ende | ||
19:00 Uhr | W | 100 Meter Hürden | Ende | ||
19:20 Uhr | M | 1500-Messgeräte | Decathlon | ||
19:35 Uhr | M | 4 × 400 Relaismeter | Ende | ||
19:50 Uhr | W | 4 × 400 Relaismeter | Ende |
Is Smart DNS Proxy Sicher?
Absolut! Die meisten Websites mit eingeschränkten Regionen verfügen über eine erste Standortüberprüfung Smart DNS service leitet diese Anfrage an ihre Server weiter, damit Sie sie umgehen können.
Dies ist ein großartiger Service für Streaming, da nur der Internetverkehr für das Streaming weitergeleitet wird TV-Sites Sie unterstützen. Jeder andere Internetverkehr geht ohne direkt ins Internet Smart DNS Service automatisch.
Is Smart DNS Proxy Kostenlos?
Sie können ihren Service 14 Tage lang kostenlos nutzen! Sie werden nicht nach Ihren Zahlungsdaten fragen und daher werden Ihnen keine Gebühren berechnet.
Am 14. Tag können Sie entweder ein Abonnement mitnehmen oder einfach nichts unternehmen. Das kostenlose Testkonto wird automatisch gekündigt.
Persönlich würde ich ihren Service sehr empfehlen, weil sie über unterstützen 600+ TV-Kanäle und Sie können von überall auf der Welt darauf zugreifen.
Ab 4 US-Dollar pro Monat ist das Abonnement sehr günstig und ein gutes Geschäft.
Dies ist auch ein großartiger Service für diejenigen, die ihr teures Kabelfernsehabonnement kündigen und nach einer günstigeren Alternative suchen möchten.

Kann ich benutzen Smart DNS Service auf mehreren Geräten?
Ja! Sie können einrichten und verwenden smart DNS auf einer beliebigen Anzahl von Geräten, aber alle müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein. dh Ihr Zuhause Wi-Fi Verbindung.
Für einen Smart DNS Damit der Dienst funktioniert, müssen Sie nur Ihre öffentliche IP-Adresse auf der Website aktivieren. Sobald Sie dies getan haben, können alle mit diesem Netzwerk verbundenen Geräte den Dienst verwenden, wenn die DNS-Server auf dem Gerät eingerichtet sind.
Smart DNS Proxy Aufgehört zu arbeiten?
Leider müssen Sie Ihre IP-Adresse immer dann aktivieren / aktualisieren, wenn sich Ihre öffentliche IP-Adresse ändert.
Melden Sie sich dazu bei Ihrem an Konto und klicken Sie auf Aktivieren neben IP-Aktivierung und Sie sind fertig.

Nur zum Teilen könnte sich Ihre IP-Adresse aufgrund von geändert haben.
- Sie stellen eine Verbindung von einem anderen Netzwerk her. (Andere Wi-Fi / 4G)
- Ihre Internetverbindung wurde vorübergehend unterbrochen.
- Der Internet-Router wurde neu gestartet.
- Ihr ISP hat einige Änderungen vorgenommen oder sein System im Back-End neu gestartet.
IAAF Ressourcen für Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Wikipedia – Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
Offizielle Website von World Athletics